Diese beiden interventionellen Methoden, die die führenden nicht-chirurgischen Schlankheitsmethoden sind, sind heute sehr beliebt. Das Magenballonverfahren wird unter milder Sedierung mit einem medizinischen Ballon durchgeführt, der in den Magen eingebracht und auf ungefähr 450-700 cm³ aufgeblasen wird und darauf abzielt, das Volumen im Magen zu bedecken. Der Patient hat während des Eingriffs keine Schmerzen. Das Innere des Ballons ist mit Luft oder Flüssigkeit gefüllt, die mit einem blauen medizinischen Farbstoff gemischt ist. Der Zweck des hier verwendeten blauen Wassers besteht darin, die Leckage zu bemerken, indem die Farbe des Urins im Falle einer Leckage aus dem Ballon geändert wird. Wird der
Ist der Magenballon für unseren Magen schädlich?
Dies ist vielleicht die am häufigsten gestellte Frage. Bevor der Magenballon platziert wird, wird der Magen sorgfältig untersucht. In Fällen von schwerer Gastritis oder Geschwüren sollte das Verfahren zur Platzierung des Magenballons nach der Behandlung der Krankheit verschoben werden. Weil es zu einem weiteren Fortschreiten von Geschwüren oder Gastritis im Magen führen kann. Nach dem Eingriff möchte der Magen natürlich den Fremdkörper im Inneren reflexartig ausstoßen. Es kann Übelkeit und Erbrechen geben. Die meisten Patienten haben spätestens nach 3 Tagen keine Beschwerden. 2% der Patienten können Übelkeit und Erbrechen nach dem Eingriff nicht tolerieren und möchten, dass der Ballon entfernt wird. Das Ziel dieses Prozesses ist es, das Magenvolumen zu reduzieren und für ein frühes Sättigungsgefühl zu sorgen. Das nach dem Eingriff gegebene Diätprogramm muss befolgt werden. Die Unterstützung des Diätprogramms mit zunehmender körperlicher Aktivität sorgt für einen kontrollierten und regelmäßigen Gewichtsverlust.
Der im Magen platzierte Ballon wird nach 6 Monaten mit einem speziellen Gerät unter Sedierung endoskopisch entfernt, damit der Patient keine Schmerzen verspürt. Magen-Botox wird endoskopisch wie bei der Platzierung des Magenballons durchgeführt. Es kann ohne Sedierung angewendet werden. In der Praxis wird ein Toxin, das eine vorübergehende Lähmung der Muskeln verursacht, lokal in den vom Arzt geforderten Dosen auf die Bauchmuskeln aufgetragen. Ziel ist es, eine vorübergehende Lähmung der Magenmuskulatur zu verursachen, die Magenentleerung zu verzögern und ein langfristiges Sättigungsgefühl aufrechtzuerhalten. Die Wirkung von Botox hält durchschnittlich 4-6 Monate an. Das Verfahren sollte anschließend durch Ernährung und körperliche Aktivitäten unterstützt werden. Nebenwirkungen sind sehr selten. Es wird vorausgesagt, dass bei beiden Verfahren durchschnittlich 10% des Körpergewichts verloren gehen. Ziel beider Methoden ist es, der Person eine angemessene Ernährungsgewohnheit zu geben und das Problem mit einfacheren Methoden zu lösen, ohne die Grenze für Fettleibigkeit zu überschreiten.

